Vintage statt Plastik ist das Motto: Alte Picknickkörbe finden sich auf Flohmärkten oder auch bei Second Hand-Shops. Wer es ganz im DIY-Stil machen möchte, kann sogar den Korb selber flechten. Das Flechten ist einfach zu lernen und macht aus der Zero-Waste-Picknick-Vorbereitung ein richtiges Erlebnis. Zum Verpacken der Speisen bieten sich wiederverwendbare Essensbehälter zum Mitnehmen an, z.B. Brotdosen oder Lunchboxen aus Edelstahl. Wachstücher liegen voll im Trend als Zero-Waste-Alternative zu Alufolie oder Plastikfolie. Manche nehmen dazu Bienenwachstücher, für Veganer gibt es mittlerweile gute Wachstücher, die ohne Bienen auskommen. Nachhaltiges Geschirr für unterwegs gibt es aus zertifizierten Bambusfasern. Ein cooles Picknick-Accessoire sind auch wiederverwendbare Strohhalme aus Glas, Edelstahl oder Bambus.
Lust auf einen Schichtsalat im Glas, belegte Sandwiches oder Fingerfood? Lokales Bio-Gemüse kauft man am besten auf dem Bauern- oder Wochenmarkt, im Bio-Supermarkt oder im Unverpacktladen ein. Für Delikatessen wie zum Beispiel Oliven, Schafskäse, eingelegtes Gemüse gibt es oft die Möglichkeit, eigene Gläser oder Behälter mitzunehmen, um Verpackungsmüll zu sparen. Beim plastikfreien Einkaufen sind eigene Jutebeutel und Gemüsenetze sinnvoll. Iin den basic Bio-Supermärkten gibt es im To-go-Bereich Salattheken, in denen man sich Salate aus den unterschiedlichsten Zutaten selbst zusammenstellen kann.
Wie wäre es mit selbstgemachtem frischem Minze-Tee in der Isolierflasche oder selbstgemachter Holunder-Limo? Natürlich bieten sich auch Obst- oder Gemüse Smoothies an, abgefüllt in alte Gläser oder in der stilvollen Thermoskanne - ein echtes Picknick-Highlight!
Selbstgemachte Getränke sollten idealerweise plastikfrei mitgenommen werden, beispielsweise in alten Saftflaschen oder in einer richtigen Isolierflasche. Wer unbedingt Getränke kaufen will, sollte darauf achten, dass die Flaschen plastikfrei, wiederverwendbar oder mit Pfand sind.
Wem der Sinn doch nach Wein, Bier oder Sekt steht, kann sich vom umfangreichen Angebot in den basic Bio-Supermärkten inspirieren lassen und möglichst regional kaufen. Die Glasflaschen und Korken können nachher sogar upgecycelt werden.
basic AG Lebensmittelhandel
Gneisenaustr. 15
D-80992 München
Tel.: 089 / 3 06 68 96 – 0
Fax: 089 / 3 06 68 96 – 690