Aktuelles bei basic

Tierwohl bei basic

Unser Einkäufer Julius Hoffmann beantwortet spannende Fragen rund ums Thema Tierwohl
16. März 2022

Der nachhaltige Umgang mit Tieren ist und bleibt ein zentrales Thema bei basic: Um mehr über Tierwohl bei basic zu erfahren, haben wir den Experten gefragt – Julius, unseren Einkäufer unter anderem im Bereich Fleisch, Wurst und Käse.

Was bedeutet Tierwohl allgemein bei basic?

Neues Bild Julius HoffmannUns interessiert Fleisch nicht erst, wenn es auf dem Teller liegt, wir möchten wissen, woher es kommt und ob unsere Rinder, Kälber, Schweine, Lämmer, Hühner und Puten artgerecht gehalten und ernährt wurden, sprich ein anständiges Leben haben.

Wir kennen unsere Bauern und wissen, dass Wertschätzung der Tiere die Grundlage ihrer täglichen Arbeit und Überzeugung ist und sie eine Beziehung zu ihren Tieren aufbauen – auch wenn diese zu gegebener Zeit geschlachtet werden.

Was ist das basic Geflügel-Partnerkonzept?

Alle Produkte aus dem Geflügel-Partnerkonzept stammen von Bio-Betrieben aus Bayern und Baden-Württemberg und lassen sich von der Aufzucht der Tiere bis hin zur Herstellung der Geflügelerzeugnisse lückenlos nachvollziehen. Hierbei können wir durch klare und transparente Prozesse, vom ökologisch gehaltenen Bio-Küken, über die Aufzucht nach Verbandsrichtlinien, bis hin zur artgerechten Schlachtung gewährleisten, dass unsere Tiere die bestmögliche Versorgung und Haltung genießen. Sollte ein Tier trotz der gesundheitsfördernden Aufzucht dennoch erkranken, werden zuerst die Möglichkeiten der Naturheilkunde genutzt. Eine vorbeugende Antibiotikagabe ist streng verboten. Solle ein Tier aus Tierschutzgründen mit Antibiotika behandelt werden, wirGeflügelpartner Logod es vom Projekt ausgeschlossen. Außerdem ist es uns wichtig, die Arbeit der Landwirt:innen wertzuschätzen, daher haben wir mit diesen feste Abnahmeverträge und bezahlen faire Preise.

Produkte mit den genannten Qualitätsmerkmalen werden durch unser eigenes basic Geflügel-Partnerlogo gekennzeichnet.

Durch welche Richtlinien können hohe Tierwohlstandards sichergestellt werden?

In der Zusammenarbeit mit unseren – teilweise seit Jahrzehnten bestehenden – Partnerschaften mit Bauern und Verarbeitern, setzen wir in diesem Bereich neben den strengen Tierwohl-Richtlinien der EU-Öko-Verordnung vor allem auf die noch strengen Richtlinien der Bio- Anbauverbände Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter. Diese geben einen klaren Rahmen für die Haltungs- und Fütterungsformen, Stallbesatz, oder zum Beispiel die baulichen Bedingungen für Ställe vor.

Wie sieht ein typischer Bio-Schweinebetrieb aus?

Bio-Landwirte halten im Schnitt nur ca. 20 Schweine, also 40-mal weniger als auf dem durchschnittlichen Mastbetrieb. Daran sieht man schon, dass hier die Grundvoraussetzungen für eine artgerechte Tierhaltung gegeben sind: Dazu zählt ganzjähriger Grünauslauf, Bio-Futter aus der Region oder vom eigenen Hof, viel Platz im Stall und ausreichende Beschäftigungsmöglichkeiten und natürlich längere Mastzeiten.

Herrmannsdorfer Schwein

„Achtung vor dem Tiere“- das bedeutet beste Qualität und das ist unser Anspruch, vom Stall bis zum Schlachthof.

Erfahren Sie hier mehr zu unserem Geflügel-Partnerkonzept.


Weitere Pressemeldungen

20.000-Euro-Spende für Kleinbäuer:innen in Kenia

In einer gemeinsamen Spendenaktion haben die basic AG und Rapunzel Naturkost zusammen mit der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung 20.000 € für Kleinbäuer:innen in Kenia gesammelt.

basic Bio-Supermarkt wächst weiter in München

Am 24.11.2022 wurde in Moosach in der Pelkovenstraße 154 der 12. basic Bio-Supermarkt in München eröffnet.

15.000 warme Mahlzeiten für armutsbetroffene Kinder

Die basic AG sammelt gemeinsam mit einer Vielzahl an Lieferanten Spenden für gesunde Mahlzeiten armer Kinder und Jugendlicher.

Lieferung von 13 Tonnen Lebensmittel in Kriegsgebiete der Ukraine

In Zusammenarbeit mit dem BNN, dem Verein Kultur für humanitäre Hilfe e.V.“ und der Initiative „Deine Ukraine Hilfe“ liefern wir 13 Tonnen Grundnahrungsmittel in Kriegsgebiete

basic AG

basic AG Lebensmittelhandel
Streitfeldstraße 17-19
D-81673 München
Tel.: 089 / 3 06 68 96 – 0
Fax: 089 / 3 06 68 96 – 690

Social Media


© All rights reserved. © basic AG