Partner-innen

Bettina's Keimbackstube

Geschäftsführerin Bettina
Bettinas Keimbrot ist mehr als „nur ein Lebensmittel“

Einen ersten Einblick in die Keimbackstube von Bettina finden Sie in diesem VideoVon der Anlieferung des Korns, dessen mehrfachen Spülung im energetisierten Elisawasser über den Keimvorgang bis hin zum Knetprozess: In der Keimbackstube wird alles noch von Hand gemacht.

brot

Die Pflanzenfrüchte, die in der Keimbackstube verarbeitet werden, sind wertvolle Pflanzensamen. Jedes Korn trägt in sich die Kraft und Energie, um eine neue Pflanzen hervorzubringen. Wenn der Mensch die innere Kraft des Korns aufnimmt und in sich spürt, geht er eine Verbindung mit der Mutter Erde ein, die uns trägt, nährt und hält. Es ist ein Geschenk mit solchen Lebensschätzen zu arbeiten. Und deshalb ist es Bettina und ihren Mitarbeitern ein Bedürfnis und eine Verpflichtung zugleich, jedes Korn werterhaltend und mit handwerklichem Geschick zu einem vollwertigen Lebensmittel zu verarbeiten, das den Menschen wirklich nährt. Ein Brot, das Kraft und neue Energie bringt; ein Brot, das den Körper sättigt ohne ihn zu belasten.

keimherzhand neu

Warum Bettinas Keimbrot seinen Preis wert ist

Die Keimbrote ist ein Premium Produkt, das einen enormen Herstellungsaufwand zu verzeichnen hat. Doch nicht nur das. Der Wert der Brote an sich ist seit jeher um ein Vielfaches höher als dessen aufgedruckter Preis. Denn Keimbrot dient der Gesunderhaltung der Menschheit. Es ist eiweißreich, glutenarm und Kohlehydrate reduziert. Das macht es viel bekömmlicher. Auch das Sättigungsgefühl stellt sich schneller ein. Durch die Fülle ist man viel schneller satt, selbst bei ganz dünn geschnittenen Scheiben.

brotzeit

In der Keimbackstube wird nur Demeter Getreide verarbeitet. Das ist ihnen besonders wichtig. Damit leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesunderhaltung unserer Mutter Erde. Um das Getreide zu keimen, müssen sie es im Vorfeld einweichen. Darüber hinaus wird das Getreide nicht zu Mehl vermahlen, sondern in einem speziell dafür ausgelegten Mixer, Charge für Charge zerkleinert. Diese Prozesse sind zeitlich sehr aufwendig, bringen einen extremen Wasser- und Energieverbrauch mit sich und schlagen natürlich durch die Handarbeit auch personell zu Buche. Sie produzieren auf Bestellung und vermeiden somit Überproduktion. Die Verpackungen sind frei von umweltschädlicher Plastik.

brotzeit2

All das sind Faktoren, die für die Konsument*innen nicht sichtbar und daher nicht primär wichtig sind. Was zählt ist das, was es mit uns macht; wie sich der Genuss des Keimbrotes auf eine gesunde Lebensweise und das damit einhergehende Wohlgefühl auswirkt. Wer darauf setzt, wird Bettinas vorgekeimten Brote lieben. Jedes Korn, jeder verarbeitete Samen trägt Leben in sich: Die gesamte Kraft und Energie, eine neue Pflanze hervorzubringen, die uns nährt!

Klicken Sie hier um zur offiziellen Website von Bettinas Keimbackstube zu gelangen.

Mein Brot - Keimbrot!

basic Partner Bettina's Keimbackstube

basic AG

basic AG Lebensmittelhandel
Streitfeldstraße 17-19
D-81673 München
Tel.: 089 / 3 06 68 96 – 0
Fax: 089 / 3 06 68 96 – 690

Social Media


© All rights reserved. © basic AG