Herrmannsdorf - Handgemachte Lebensmittel in ökologischer Qualität
In Herrmannsdorf entstehen in sorgfältiger Handarbeit Tag für Tag einzigartige Bio-Lebensmittel, die natürlich sind und höchste Ansprüche an Geschmack und Genuss erfüllen: Guter Dinkel, Roggen und Weizen direkt von den Herrmannsdorfer Äckern, Spezial-Biomehle der Landshuter Meyermühle, großes handwerkliches Können unserer Bäcker, Natursauer und viel Zeit für die Teige.
Natur-Sauerteig-Bäckerei
Wir legen viel Wert auf das Handwerk und auf den Menschen, der dieses Handwerk gelernt hat. Daher wird zum großen Teil das Getreide aus unserer eigenen Landwirtschaft verarbeitet und selbst gemahlen. Was wir zusätzlich brauchen, bekommen wir von Bauern aus der Region. Für Brotsorten und Gebäcke verwenden wir viel Vollkorn, unseren eigenen, über 30 Jahre alten Natursauerteig, wenig Hefe und wenig Backmalz. Wir geben unserem Teig genügen Zeit, wo nötig bis zu 36 Stunden. Geknetet und geformt wird mit der Hand. Unsere Brote, Semmeln und Gebäckstücke sind also etwas ganz besonderes!

Herrmansdorf produziert in der Region für die Region
Herrmannsdorf ist der Mittelpunkt eines Netzwerkes von über 100 ökologisch wirtschaftenden Partnerbauern in der Umgebung. Der Ort Herrmannsdorf liegt etwa 30 km süd-östlich von München. Hier befinden sich unsere Landwirtschaft mit Ackerbau und Viehzucht, unsere produzierenden Werkstätten sowie der Hofladen und der Erlebnis-Bereich. Die Werkstätten verarbeiten direkt die Erzeugnisse aus unserer Landwirtschaft - eine Metzgerei, Bäckerei, Brauerei, Käserei, Brennerei, Kaffeerösterei, Gärtnerei und eine Spezialitätenküche, in der aus frischen Produkten unsere hochwertigen Gerichte hergestellt werden. In München erhält man unsere guten Lebensmittel in unseren eigenen Filialen sowie bei verschiedenen Naturkost-Fachhändlern und in der Gastronomie.
Die Herrmannsdorfer Warmfleisch-Metzgerei
Vom Schlachten, Zerlegen bis zur Wurstherstellung, eine ganz besondere Pionierarbeit. Hier geschieht alles unter einem Dach – das ehrliche Metzger-Handwerk. Zerlegt wird das Fleisch sofort nach der Schlachtung. Noch schlachtwarm wird es in unserer Wurstküche zu feinen Spezialitäten verarbeitet. So kann der Kuttermeister, wie früher bei der Hausschlachtung ganz ohne Zusatzstoffe Wurst herstellen. Über 150 Wurst und Schinkensorten
werden handwerklich nach alten Rezepturen hergestellt.

Besuchen Sie den Herrmannsdorfer Hof
Ein Ort zum Entdecken, Anpacken und Genießen. Wir möchten jeden Besucher dazu einladen, Herrmannsdorf zu erkunden – und das mit allen Sinnen. Kurse rund um das Thema Lebensmittelhandwerk bieten wir an. Am Wochenende gibt es tolle Führungen, mehrmals im Jahr die wunderschönen Kunst und Handwerkermärkte und Hoffeste. Für unsere kleinen Besucher gibt es Kinderprogramme und besondere Führungen.
Klicke hier um zur Homepage von Herrmannsdorfer zu gelangen.
Klicke hier um zum Instagram-Kanal von Herrmansdorfer zu gelangen.