20 Jahre nachhaltige Schokoladenkunst
Seit mehr als 20 Jahren leben die Herforder Schokoladenmacher von EcoFinia ihre Leidenschaft für gute Schokolade. Was klein begann, ist heute zu einer weltweit beliebten Bio-Marke gewachsen: VIVANI. Schokolade als Gesamt-Kunstwerk, das ist das zentrale Motto. In diesem Sinne vereint VIVANI beste Zutaten mit künstlerischen Designs und den Aspekten von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung.

VIVANI engagiert sich seit Jahren in verschiedenen Projekten für ökologische Produktionsbedingungen sowie einen fairen Umgang mit Lieferanten und legt Wert auf einen nachhaltigen Wert der Verpackungen, die zum größten Teil plastikfrei hergestellt sind. Ein Herzensprojekt ist die Kampagne „KIDS for KIDS“, mit welcher sich VIVANI-Gründer Andreas Meyer uns sein Team seit knapp 10 Jahren gegen missbräuchliche Kinderarbeit im Kakaoanbau stark machen.
„Kunst kennt keine Grenzen und Schokolade ist die süßeste Form ihrer Weltsprache.“
Produktionspartner ist die renommierte Weinrich Schokoladenfabrik im ost-westfälischen Herford, ein in vierter Generation geführtes Familienunternehmen und eine der ältesten Schokoladenfabriken in Deutschland. Hier wird die VIVANI Schokoladenkunst mit viel Know-how und Liebe zum Detail hergestellt. Natürlich klimaneutral, mit Hilfe von Ökostrom.

____________
Das Highlight bei im Jubiläumsjahr:
VIVANI startet eigenes Direct Trade-Kakaoprojekt
Um die Situation in den Ursprüngen des Kakaos nachhaltig zu verbessern, hat der VIVANI-Hersteller EcoFinia ein eigenes "Direct Trade"-Projekt für besonders nachhaltig und fair erzeugten Kakao in der Dominikanischen Republik ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem langjährigen Produktionspartner Weinrich und der dominikanischen Stiftung FUPAROCA soll die Lebensgrundlage von (zunächst) 150 kakaoproduzierenden Familien in den östlichen Regionen des Landes verbessert werden.
Neben einer lückenlosen Rückverfolgbarkeit des Kakaos bis zu den Farmen sind weitere Ziele des „Sustainable Organic Cocoa Projects“ die Steigerung der Ernteerträge und der Biodiversität auf den Farmen, der Zugang zu Trinkwasser sowie die Zahlung von zusätzlichen Prämien. Gezielte Schulungen sollen die Farmer*innen in den besonderen Ansprüchen des ökologischen Anbaus stärken. Hierdurch können sie ihr Einkommen und ihre Lebenssituationen langfristig verbessern.
Der „Direct Trade“ Kakao aus diesem besonderen Projekt wird dann sukzessive in die Produktionen aller VIVANI Schokoladen einfließen.
Klicken Sie hier für weitere Infos zum Kakaoprojekt.
Klicken Sie hier um zur offiziellen Website von Vivani zu gelangen.