Zotter zählt zu den besten und innovativsten Schokoladeherstellern der Welt.
Innovation & Schoko-Vielfalt
Josef Zotter und seine Tochter Julia erfinden leidenschaftlich gerne neue Schokoladenkreationen. Dank der wunderbaren Geschmackskompositionen und dem einmaligen Art-Design von Andreas H. Gratze sind die handgeschöpften Schokoladen Kult geworden. Gefüllte Schokowunder, die aus mehreren Schichten bestehen, die auf langen Bahnen von Hand übereinander aufgestrichen werden. Durch die Kombinationen von unterschiedlichen Schichten und Zutaten entstehen ganz neue Geschmackserlebnisse. Zotter feiert die Schoko-Vielfalt, von klassischen bis verrückten Sorten, von nussig bis fruchtig, von zuckeralternativ bis vegan. Zotter setzt auf Vielfalt, inspiriert von der erstaunlichen Artenvielfalt in der Natur, unterschiedlichen Zutaten und Menschen. Schließlich hat jeder Mensch seinen eigenen Geschmack.

100 % Bio + Fair + Bean-to-Bar
220 Mitarbeiter*innen sind im Familienunternehmen beschäftigt, damit all die süßen Träume Wirklichkeit werden. Zotter produziert komplett in Bio- und Fair-Qualität, schließlich geht es um Menschen und um unsere Umwelt, dafür tragen wir als Produzent eine Verantwortung.
Zotter produziert von der Bohne bis zur Tafel alles im Haus und ist einer der wenigen unabhängigen Bean-to-Bar-Produzenten in Europa. Das Rösten, Mahlen, Walzen und Conchieren wird in kleinen Chargen gemacht und individuell auf den Kakao abgestimmt, um zu zeigen, wie spannend die Welt des Kakaos ist. Dafür reist Zotter oft in die Anbauländer, um die besten Kakaoraritäten zu finden. Wie beim Wein besitzt jede Kakaosorte einen eigenen Geschmack, der vom Terroir der Region geprägt ist und mal nussig, mal eher blumig wie in Ecuador oder zitronig wie in Madagaskar schmeckt.
Für Zotter Schokoladen werden nur die besten Rohstoffe verwendet, sprich, Edelkakaosorten, keinen Konsumkakao, reine Kakaobutter, kein Palmöl, Rohrohrzucker, Milch von Bergbauern aus Tirol und echte Bourbonvanille, die nach Safran das teuerste Gewürz der Welt ist. Der Kakao aus Belize reist auch schon emissionsfrei mit dem Segelschiff an.

Fair gehandelter Kakao direkt aus den Anbauländern
Zotter ist Mitglied bei der WFTO – World Fair Trade Organization (die Dachorganisation des fairen Handels), die die Einhaltung der zehn Prinzipien des fairen Handels wie gerechte Bezahlung, keine Kinderarbeit, Transparenz, Sorge um die Umwelt und vieles mehr kontrolliert. Zotter kauft den Kakao direkt ein und zahlt ein Mehrfaches des Weltmarktpreises für Qualität. Besondere Qualität kann nur durch eine gute persönliche Zusammenarbeit entstehen. Fair gehandelter Bio-Kakao von Kleinbauern, in Mischkultur angepflanzt, steht nicht nur für Geschmack, sondern auch für den Erhalt von Kulturen und einer intakten Umwelt.

Das Familienunternehmen zählt zu den nachhaltigsten Unternehmen Österreichs
Zotter verwendet nur bio und fair gehandelte Rohstoffe, weil es einfach besser für Mensch und Umwelt ist! 100 % Ökostrom, 60 % Eigenenergieerzeugung dank der Photovoltaik-Anlage und weiterer Quellen, 95 ha eigene Bio-Landwirtschaft, Elektro-Fahrzeugflotte, 85 % CO2-neutraler Versand, kostenloses Bio-Menü und kostenlose Kinderferienbetreuung für die Mitarbeiter*innen u.v.m.
Zudem unterstützt Zotter Entwicklungshilfeprojekte wie »Schokolade macht Schule« in Afrika und wurde unter anderem mit dem Nachhaltigkeitspreis AUSTRIAN SDG AWARD ausgezeichnet.
Erleben, wie Schokolade entsteht
Die Zotter Schokofabrik kann man auch besuchen. Durch die gläserne Architektur können Besucher live in die Produktion sehen. Im Kino kann man in die Anbauländer reisen, Kakaobauern kennenlernen und erfahren, wie fairer Handel und Bio-Anbau funktionieren und weshalb sie wichtig sind. Außerdem gibt es Kostproben von Zwischenprodukten wie Rohkakaomasse bis hin zu ganz vielen fertigen Schokoladensorten.

Erfahren Sie hier mehr über das Unternehmen.