Wissen

Fruktoseunverträglichkeit


Sie ist eine reversible Absorptionsstörung in der Darmwand des Dünndarms und wird auch als Fruktosemalabsorption bezeichnet. Dabei kann die Fruktose, der Fruchtzucker, nicht mehr optimal absorbiert, also durch die Darmwand ins Blut aufgenommen werden. Fruktose gelangt in den Dickdarm und wird, wie die Laktose, von Bakterien abgebaut. Das Beschwerdebild ähnelt der Laktoseintoleranz. Zwei Ursachen werden derzeit diskutiert: Zum einen scheint das Überangebot an Fruktose in unserer modernen, relativ süßen Ernährung eine Rolle zu spielen. Zum anderen konnte nachgewiesen werden, dass Zuckeralkohole wie Sorbit, Xylit, Isomalt & Co., die als Zuckeraustauschstoffe in zuckerfreien Produkten Verwendung finden, den Fruktose-Transport durch die Darmwand blockieren. Wird der Fruktosekonsum über Säfte, Getränke, Obst, Trockenfrüchte, Marmeladen, Honig etc. sowie der Verzehr von Zuckeralkoholen drastisch reduziert, erholt sich der Darm und ist wieder funktionstüchtig.

basic AG

basic AG Lebensmittelhandel
Gneisenaustr. 15
D-80992 München
Tel.: 089 / 3 06 68 96 – 0
Fax: 089 / 3 06 68 96 – 690

Social Media


© All rights reserved. © basic AG