Der Anbauverband Bioland wurde 1971 mit Sitz in Mainz gegründet und ist Mitglied des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Im Jahr 2019 bewirtschafteten 8154 Bäuerinnen und Bauern insgesamt eine Fläche von 451.048 Hektar. Die biologisch erzeugten Produkte werden entweder auf Wochenmärkten oder über einen der 1202 Vertragspartner in der Gastronomie, in Metzgereien oder Bioläden vertrieben. Basis der Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe ist eine Kreislaufwirtschaft ohne synthetische Pestizide und chemisch-synthetische Stickstoffdünger. Wie auch bei Naturland sind die Richtlinien von Bioland strenger als die der EU-Bio-Verordnung. Außerdem definiert Bioland sieben Grundprinzipien für eine biologische Landwirtschaft - die Förderung der Bodenfruchtbarkeit, das Bewahren der natürlichen Lebensgrundlage oder eine artgerechte Tierhaltung.
www.bioland.de