Schon vor Einführung des Europäischen Bio-Logos im Jahr 2010 gab es in Deutschland das sechseckige deutsche Bio-Siegel. In seinen Anforderungen ist das deutsche Bio-Siegel mit dem EU-Bio-Logo vergleichbar. Nur ist das Deutsche Bio-Siegel ist eine freiwillige Kennzeichnung. Die Verbraucherzentrale klärt hier nochmal genauer über die Unterschiede auf. Das deutsche staatliche Bio-Siegel wurde im September 2001 im Rahmen der Agrarwende eingeführt. Die mit diesem Siegel gekennzeichneten Lebensmittel dürfen u. a. nicht mit ionisierter Strahlung konserviert oder mit gentechnisch veränderten Organismen erzeugt werden.
www.oekolandbau.de