Regionale Lieferanten bei basic

Schon seit unserer Gründung arbeiten wir von basic mit regionalen Bio-Lieferanten zusammen. Deshalb ist der Regionalitätsgedanke bei uns Normalität und wird tagtäglich erfolgreich gelebt. Unsere ausgewählten Lieferanten arbeiten alle in einem Umkreis von maximal 150 Kilometern rund um den basic Bio-Supermarkt, den sie mit ihren hochwertigen Bio-Waren beliefern. Die Produkte erkennen Sie in unseren Filialen leicht an unserem Logo "In der Region erzeugt". Wir stellen Ihnen ein paar unsere vielen regionalen Lieferanten vor.

 

DORFKÄSEREI GEIFERTSHOFEN

Seit Gründung stehen wir für handwerkliche und traditionelle Herstellung, authentische Naturprodukte, gelebte Regionalität und faire Preise. Aus der Bioland- und Demeter-Heumilch (g. t. S.) unserer zwölf familiengeführten Betriebe stellen wir im Einklang mit Natur und Mensch Heumilchkäse her. Die Einflüsse auf die Milch, die Herstellung und Reifung prägen den Käse im Jahreslauf und verleihen ihm den regionstypischen Charakter, in dem sich die Vielfalt der von den Kühen aufgenommenen Kräuter widerspiegelt. Naturbelassen im Fettgehalt und mit gereifter Naturrinde.

Aktuelles Angebot aus Bayern: Schittkäse "St. Barbara"

Voi gut

Wir machen Landwirtschaft sichtbar. Voi Guad – gegründet 2021 von den beiden Bio-Landwirten Hans Grötzinger und Tom Bergmeier – möchte die Nachvollziehbarkeit der (regionalen) Produktionskette vom Acker zum Teller gewährleisten. Vorbild für den „Voi Guad“-Ansatz ist der Bauernmarkt. Hier sehen die Kund:innen, von wem sie ihre Produkte kaufen, sie haben ein Gesicht vor sich und einen Bezug zum Landwirt, der die Produkte erzeugt. Die Konsument:innen sollen den Landwirt des Urprodukts (des Getreides) kennen. Der Landwirt steht mit dem Wichtigsten, was er hat – mit seinem Namen und Gesicht – auf der Produktverpackung.

Aktuelles, regionales Angebot aus Bayern: Bayerischer Haferdrink 

WEINGUT SEEBER

Mehr als 35 Jahre Bioland – wir, die Familie Seeber, gehören zu den Pionieren des Bio-Weinbaus. Ökologischer Weinbau ist für uns viel mehr als eine Anbaumethode, es ist eine komplette Lebenseinstellung; eine Philosophie voller Respekt für die Natur, Rücksicht auf die Gesundheit und Liebe zum unbeschwerten Genuss. Das breite Spektrum von Weinen, Seccos, Sekten und Edelbränden nach strengen Bioland-Richtlinien liefert den Beweis: Bio ist brillant! Gute Dinge reifen langsam: In unserem malerischen Sandsteingewölbekeller geben wir den Weinen alle Zeit, sich zu entwickeln.

Aktuelles, regionales Angebot aus Frankfurt/Mannheim: Spätburgunder

NASCHNATUR

 NaschNatur macht gesundes Naschen möglich – mit NiceTarts! Das sind Mini-Eis- Törtchen aus 100 % nährstoffreichen

Bio-Zutaten: Nüsse, Obst, Superfoods – mehr nicht! Ein leckerer Mandelboden trifft auf eine Eisfüllung auf Nussbasis. Für den Spuren, natürlichen Genuss. Die Süße kommt nur aus ganzen Früchten. Da keinerlei Emulgatoren, Stabilisatoren oder Verdickungsmittel zugesetzt werden, schmecken die NiceTarts am besten, wenn man sie vor dem Naschen 10–15 Minuten antauen lässt! Naschen ohne Reue? Es geht noch besser! Mit NiceTarts von NaschNatur. Die NiceTarts sind vegan, laktosefrei, ohne Zuckerzusatz und zu 100 % aus natürlichen Zutaten.

Aktuelles regionales Angebot aus Bayern: NiceTarts

BIOKAISER

biokaiser wurde 1976 als Alternativbewegung gegründet, weil man die Chance sah, die eigene Überzeugung unter  jeweis zu stellen: Ethisches Wirtschaften ist möglich! Bis heute wird bei biokaiser eine große Auswahl an Bio-Produkten gebacken: Die Brezeln werden von Hand geschlungen, jeder Teig händisch abgewogen und die Brote von Hand in Form gebracht. biokaiser- Backwaren werden ohne High-Tech- Enzyme, Emulgatoren, Stabilisatoren und ohne Beihilfe unzähliger weiterer Zusätze, die in Deutschland zugelassen sind, gebacken. Mit echter Handarbeit, traditionellen Brüh- und Kochstücken, lang geführten Vorteigen und vielen anderen natürlichen Backverfahren entstehen frische, aromatische und bekömmliche Produkte.

Aktuelles regionales Angebot aus Frankfurt/Mannheim: Sauerteigbrot "Goldstück"

BIO-HOFBÄCKEREI MAURACHER

Auf dem Mauracher Hof in Sarleinsbach leben und arbeiten Josef und Elisabeth Eder mit ihrer Familie und ihren Mitarbeitern im Kreislauf der Natur. Dort wird bereits seit dem 17. Jahrhundert Brot gebacken. Seit rund 40 Jahren wird der Hof biologisch geführt. Er hat sich durch die Intuition und das Wissen von Elisabeth Eder zu einer prämierten und international geschätzten Bio-Hofbäckerei entwickelt. Die Bäckerei ist auch für die Maßnahmen zum Schutz von Lebensraum, für die Nutzung natürlicher Ressourcen und für die Kreisläufe bei Energieversorgung, Recycling und Transportwesen bekannt und hat dafür den Energy Globe Award gewonnen. Überliefertes Bauernwissen und modernste ressourcenschonende Maßnahmen bei Heiztechnik, Kühl- und Transportsystem sind kein Widerspruch – im Gegenteil, sie fügen sich befruchtend in den natürlichen Kreislauf ein. Mauracher setzt sich dafür ein, dass Boden, Wasser, Insekten und Luft wertgeschätzt werden und in natürlicher Qualität erhalten bleiben sowie dafür, dass die naturgegebenen Grenzen, je nach Standort, respektiert werden. Ein besonderes Anliegen sind zudem die Kultivierung von regional angepasstem Saatgut und die Saatgutpflege.

Aktuelles regionales Angebot aus Österreich: Mauracher Laib

MANDL’S ZIEGENHOF

Auf dem kleinen, feinen Familienbetrieb Mandl’s Ziegenhof sind 300 Ziegen zu Hause. Michael Mandl ist der Ziegenboss und ausgebildeter Lebensmittel- Technologe, der sich um die Herstellung aller Ziegenmilch-Produkte kümmert. Der Ziegenstall und der Freibereich sind optimal für die Tiere gestaltet. Ihr Futter bekommen die Ziegen überwiegend aus der eigenen Bio-Landwirtschaft. Die Verarbeitung direkt am Hof ist das wichtigste Qualitätsmerkmal aller Produkte – übrigens bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kasermandl in Gold und der Genusskrone. In die laufenden Prozesse sind die Schätze der Natur sinnvoll eingebunden und schonen damit Ressourcen. So wird Nachhaltigkeit auf Mandl’s Ziegenhof ganzheitlich gelebt!

Aktuelles regionales Angebot aus Österreich: Ziegenkäsebällchen

JOSEPH BROT

MIT LAIB UND SEELE Aus reiner Liebe zum Genuss hat Josef Weghaupt im Jahre 2009 Joseph Brot gegründet. Mittlerweile ist er zum Brot-Renaissancier geworden und dieser Begriff ist wohl genauso unaussprechlich wie zutreffend. Denn nachdem seine Ansprüche an den perfekten Laib Brot nicht gedeckt wurden, hat er sich einfach selbst darum gekümmert und damit ganz nebenbei die Liebe der Österreicher:innen zum Qualitätsbrot wieder geweckt. Neben den besten Bio-Zutaten, den langen Teigruhen und hundertprozentiger Handarbeit sind es vor allem die ursprünglichen Rezepte, die das Bio-Brot so gut machen. Aber die wichtigsten Zutaten sind wohl die Leidenschaft und der Mut, Traditionen auch einmal zu brechen bzw. Altbewährtes neu zu interpretieren. Und diese Mischung macht dann schlussendlich aus einem guten Brot ein Joseph Brot – mit einer knusprigen Kruste und einer saftigen Krume. So, wie es der Brot-Renaissancier gesucht hat, lang bevor er noch gewusst hat, dass er einmal so genannt werden wird.

WIR SIND UNSEREN ZULIEFERERN AUSGELIEFERT

Denn erst die hohe Qualität der Zutaten ermöglicht es uns, so gutes Brot und Gebäck zu backen, so köstliche Patisserie herzustellen und in unserem Bistro so gutes Essen zu servieren. Besonders wichtig ist uns dabei, dass alle Zutaten aus rein biologischer Landwirtschaft stammen und möglichst aus der Region kommen. Das sind wir nicht nur unseren Geschmacksknospen, sondern auch unserer Umwelt schuldig.

Aktuelles regionales Angebot aus Österreich: Erdäpfelbrot

FARMGOODIES

Im kleinen oberösterreichischen Familienbetrieb von Judith und Günther Rabeder werden hochwertige Bio-Speiseöle aus heimischen Saaten erzeugt. Die Samen dafür kommen ausschließlich von regionalen Bio-Bauern. Durch die natürliche Ausreife am Feld sind die nachhaltig produzierten Lebensmittel reich an Vitalstoffen und somit wertvoller. Durch die kurzen Transportwege und die kleinen Strukturen ist farmgoodies in der Aufbereitung besonders schnell. Dadurch bleibt die Natürlichkeit der Lebensmittel aus regionalem Anbau erhalten, die von Jahr zu Jahr einen eigenen Charakter haben. Eine geschlossene Wertschöpfungskette von Anbau über Aufbereitung bis zur Verarbeitung ermöglicht höchste Rohstoffqualität aus Österreich, die der Konsument auch schmeckt. In Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben der Bio-Region entstehen laufend marktfähige Produktneuheiten.

Aktuelles regionales Angebot aus Österreich: Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne

basic AG

basic AG Lebensmittelhandel
Streitfeldstraße 17-19
D-81673 München
Tel.: 089 / 3 06 68 96 – 0
Fax: 089 / 3 06 68 96 – 690

Social Media


© All rights reserved. © basic AG