Rohstoffe Naturkosmetik

Wer zertifizierte Naturkosmetik kauft, findet in Tagescreme, Lippenstift und Shampoo nur natürliche Zutaten.
Natürliche Konservierungsstoffe
Die in der Naturkosmetik verwendeten Konservierungsstoffe sind im Gegensatz zu anderen Konservierungsstoffen gut verträglich für die Haut, da sie meist aus ätherischen Ölen oder alkoholischen Pflanzenextrakten bestehen.
Verzicht auf Parabene
Parabene sind echter Naturkosmetik verboten, da sie im Verdacht stehen Allergien auszulösen und den Hormonhaushalt des Körpers beeinflussen. Die Aufnahme erfolgt direkt über die Haut.
Verzicht auf Silikone
Silikone werden aus Erdöl hergestellt und sind viel seitig einsetzbar und billig. Auch sie sind in echter Naturkosmetik verboten, werden in herkömmlicher Kosmetik aber vielzählig eingesetzt.
Natürliche Farbstoffe
Die industriell hergestellten Farben stehen unter Verdacht karzinogene Eigenschaften zu besitzen und die Haut zu reizen. Deshalb wird in Naturkosmetik auf natürliche Farbstoffe zurückgegriffen.
Natürliche Duftstoffe
Synthetische Duftstoffe halten lange und kosten nur wenig in der Herstellung. Sie sind in echter Naturkosmetik verboten und werden durch natürliche Duftstoffe ersetzt.

Wer zertifizierte Naturkosmetik kauft, findet in Tagescreme, Lippenstift und Shampoo nur natürliche Zutaten. Eine naturkosmetische Rezeptur ist häufig eine komplexe Mischung von Rohstoffen natürlichen Ursprungs, die aber oft schon vor der eigentlichen Herstellung der Kosmetik nach definierten Standards verarbeitet wurden. Doch welche Rohstoffe kommen eigentlich in Naturkosmetik vor, wie werden sie verarbeitet und woher stammen sie?

Aloe Vera

Einer der wohl bekanntesten Rohstoffe ist die Aloe Vera. Die Pflanze zählt zu den Liliengewächsen und wächst in Wüstengebieten. In der Naturkosmetik wird der wässrige Teil im Inneren der Blätter, also das Aloe Gel verwendet. Das reine Gel ist durch seine 160 enthaltenen Vitalstoffe ein echter Allrounder und wirkt juckreizmildernd, kühlend, feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend. Auch bei sensibler und gereizter Haut ist die Verwendung des Aloe Vera Gels unproblematisch, da allergische Reaktionen durch das geringe Irritationspotential selten sind. Neben der antioxidativen Wirkung, hemmen die Stoffe in der Pflanze auch Viren, Bakterien und Pilze. Deshalb wird Aloe Vera als Behandlung bei Akne, Schuppenflechte und Sonnenbrand empfohlen. Sowohl pure als auch in Kosmetik verarbeitete Aloe Vera sollte in Bio-Qualität verwendet werden. So enthält die Pflanze keinerlei Konservierungsstoffe oder andere Zusätze, sodass sich die Wirkstoffe am besten entfalten können.

Ringelblume

Auch die Ringelblume ist eine altbewährte Heilpflanze, die in unseren Breiten sehr gut gedeiht. Es werden vor allem die Blüten der Calendula Officinalis, also der Garten-Ringelblume, in der Naturkosmetik verwendet. Die regenerierenden und wundheilenden Eigenschaften helfen vor allem bei Hautproblemen. Zudem soll die Ringelblume das Gewebe stärken, sodass sie gegen Besenreiser und Krampfadern wirkt. In der Babypflege wird der Pflanze eine wundheilende und regenerierende Kraft nachgesagt, die die empfindliche Haut der Babys mit der Behandlung von Cremes und Ölen schützen soll.

Sheabutter

Ein wahrer Alleskönner ist die Sheabutter, die aus den Nüssen des Karitébaums gewonnen wird. Diese Sheanüsse bestehen zur Hälfte aus Fett und werden nach der Befreiung von ihrem Fruchtfleisch in einem aufwendigen Verfahren zerkleinert. Die gemahlenen Kerne werden mit warmem Wasser vermengt und zu einer breiartigen Masse geknetet. Nach einiger Zeit setzt sich das Fett ab, sodass es abgeschöpft werden kann. Nachdem es abgekühlt und hart geworden ist, hat man die reine Sheabutter hergestellt. In unraffinierter, reiner Form entfaltet das Fett am meisten Wirkung und zieht schneller in die Haut ein. Dazu weist Shea Butter einen besonders hohen Gehalt an unverseifbaren Bestandteilen auf. Diese Komponenten wie Ölsäure, Kohlenwasserstoffe, Tocopherole oder Phytosterole werden durch den Kontakt mit Wasser nicht gelöst, sondern bleiben erhalten. Besonders Phytosterole bieten in der Hautpflege einen großen Mehrwert, da sie ein natürlicher Bestandteil der hauteigenen Fettschicht sind, sodass Nährstoffe besser aufgenommen werden. Dadurch sorgt Shea Butter für elastische Haut und versorgt sie gleichzeitig mit Feuchtigkeit. Auch bei Neurodermitis und Narbenpflege kann zu Sheabutter gegriffen werden. All diese Wirkungen entfaltet Shea Butter am besten, wenn die Shea Butter unraffiniert und in Bio-Qualität verwendet wird. Dabei kann einerseits zu Produkten gegriffen werden, in denen Sheabutter verarbeitet ist, andererseits kann man aber auch seine eigene Kosmetik aus Sheabutter herstellen.

Bienenwachs

Das natürliche Pflegewunder Bienenwachs ist auch ein kostbarer Rohstoff in der Kosmetik. Es wird von 12-18 Tage alten Arbeiterbienen hergestellt, da ihre Wachsdrüsen am aktivsten sind. Nachdem die Bienen mit Hilfe ihrer Drüsen winzige Wachsplättchen produzieren, wird das Wachs mit den Mundwerkzeugen geknetet. Hier bekommt das Wachs die gelbe Farbe, indem Pollen, Drüsensekrete und Bienenharz hinzugegeben werden. Bienenharz, auch Propolis genannt, wird wegen seiner antiviralen, antibiotischen und antimykotischen Wirkung besonders geschätzt. Die sich dadurch ergebende Heilwirkung kann vor allem bei Entzündungen, Hautirritationen und bei Juckreiz helfen. Auch durch die enthaltenen Pollen und Honigrückstände wirkt Bienenwachs wie ein Schutzfilm für die Haut und hält alle Fremdkörper fern. Vorteil dabei ist, dass es die Poren nicht verstopft und luftdurchlässig ist. Das reichlich enthaltene Vitamin A unterstützt die Zellregeneration, sodass die Haut straff und elastisch bleibt. Auch hier sollte zu Bio-Bienenwachs gegriffen werden - denn so wird garantiert, dass die Tiere in Behausungen aus natürlichen Rohstoffen leben, dass im nahen Umkreis Pflanzen vorwiegend ökologisch angebaut werden und dass weder Chemikalien noch Medikamente zur Abwehr von Parasiten und Krankheiten eingesetzt werden.

Neben Aloe Vera, Bienenwachs, Sheabutter und der Ringelblume gibt es noch viele weitere Wunder der Natur, die wir für unsere natürliche Pflege und Schönheit der Haut nutzen können. Wir sollten diese und weitere Powerfrüchte wie Arganöl, Kamille und Zaubernuss wertschätzen und uns auf ihre natürliche Kraft besinnen!

basic AG

basic AG Lebensmittelhandel
Gneisenaustr. 15
D-80992 München
Tel.: 089 / 3 06 68 96 – 0
Fax: 089 / 3 06 68 96 – 690

Social Media


© All rights reserved. © basic AG